Kontakt / Contact    
 

 Kontakt / Contact

 

 

 
 

ENERGIE aus SCHWERKRAFT

Die Innovation beinhaltet ein neues ROTOR - System. Dessen Zweck ist eine Antriebs- Vorrichtung für Maschinen und Geräte sowie Elektro-Generatoren zu schaffen.

Als Antriebsmittel bzw. Kraftgeber dient die Schwerkraft bzw. ein Gewicht als Medium.

Zur Darstellung des Sytems wird das Versuchsmodell in den
FIG. 1 , 2 , 3 dargestellt.

Das System besteht im wesentlichen aus:
einer Antriebswelle A mit der Drehachse Z-Z im zylindrischen Gehäuse G, Kugelgelenk, Kugellager, DP = Druckplatte,
AS = Abtriebscheibe, GW = Gewicht
ein Stützstab ST mit dessen W-Achse radial von Z-Z verlaufend im spitzen Winkel von ca. 35° zur Drehachse Z-Z und ca. 45° nach unten verlaufend nach FIG. 2 mit einer wahren Länge von 70 + 15 mm (Stützlänge insgesamt 85 mm)
ein Querhebel H als Doppelhebel beweglich am Stützstab ST lagernd mit je 35 mm Länge
ein Distanzstab D mit dessen T-Achse verbindet den Querhebel H mit der Abtriebscheibe AS und verläuft parallel zur Drehachse Z-Z (somit entsteht daraus kein Drehmoment)
ein Kraftgeberstab KR mit dessen S-Achse verläuft parallel zur Drehachse Z-Z (somit entsteht daraus kein Drehmoment) und verbindet den Stützstab ST mit dem Kraftgeber GW/das Gewicht wird durch eine Führungsöffnung F an der Antriebswelle A verschiebbar geführt
ein Abtriebstab AB mit dessen U-Achse verbindet den Querhebel H mit der Abtriebscheibe AS und verläuft tangential zur Drehachse Z-Z mit dem Hebelabstand e = 50 mm und überträgt die freie "ELASTISCHE KRAFT" auf die Abtriebscheibe AS permanent als Drehkraft. Vorraussetzung jedoch ist, daß das System bzw. dessen Drehachse vertikal verläuft.

Mein Testergebnis:
10 N Antriebskraft ergibt ca. 10,5 Ncm permanentes Abtriebsdrehmoment!




Das Ziel erreicht man nur o h n e Vorurteile !
Suche Kooperationen zwecks Verwerrtungsmöglichkeiten.

Das ist ein Beitrag zu:
"RETTET das KLIMA"



Alternative:
ENERGIE aus STATISCHER KRAFT

Es handelt sich dabei um das System 532/2. Zur Erklärung wird die FIG. 2 /532/2 dargestellt.
Der Abtriebmechanismus bleibt gleich wie bei FIG. 532/3. Alternativ wird jedoch hier als Kraftgeber in der S-Achse ein Druckzylinder KR verwendet. Dieser Druckzylinder KR verbindet den Stützstab ST mit der Abtriebscheibe AS. Dessen S-Achse verläuft, wie bei D, parallel zur Drehachse Z-Z sodaß daraus kein Moment entsteht.
Das Druckfluid im Druckzylinder KR wird durch einen Verdichter geregelt.

Alternativ kann anstatt des Druckzylinders KR eine Komprimierte Druckfeder in der S-Achse ausgebildet sein.